Die Inhalte dieses Kurses sind ebenso vielfältig ist wie das Arbeitsumfeld selbst, in dem ich mich bewege und bietet somit einen tollen Rundumblick auf die Arbeitswelt von Energie- und [...]
Die Aufgaben des kommunalen Klimaschutzes von Konsumwende über Mobilitätswende hin zu allen Fragen der Energie- und Wärmeversorgung sind enorm vielfältig. Genauso wird Klimaschutz in den Kommunen [...]
Der KEM-Kurs war für mich sehr bereichernd. Es wurden viele Fachthemen zum Klimaschutz und Erneuerbaren Energien auf abwechslungsreiche Art und durch kompetente Referenten vermittelt. Für die [...]
Seit einigen Jahren unterstütze ich den KEM–Kurs als Referentin für Umweltpsychologie in der kommunalen Klimaschutzarbeit. Den Kontakt sowohl mit dem Team als auch den Kursteilnehmenden [...]
Die große Transformation hin zu einer lebenswerteren und zukunftsfähigen Welt benötigt gut ausgebildete und engagierte Menschen. Gerade auch in den Kommunen findet ein wichtiger Teil dieser [...]
Jede Stelle im kommunalen Klimaschutz hat andere Schwerpunkte – doch alle eint ihre Vielseitigkeit. Der KEM-Kurs bietet einen Einblick in diese Vielseitigkeit, indem verschiedenste Aspekte [...]
Der KEM-Kurs bietet einen bunten Blumenstrauß an Klimaschutz- und Energiethemen. Den theoretischen Input lieferten die Fachvorträge der Referent*innen, den wir in Workshops und in unserem [...]
Klimawandel, Klimaschutz und Klimafolgenanpassung waren bereits Schwerpunkte in meinem Geographie-Studium. Die kommunale Komponente wird jedoch nur selten in den Hochschulformaten genauer [...]
Während des Berufseinstiegs lag mein Fokus mehr auf Klimafolgenanpassung als auf Klimaschutz. Eine gemeinsame, integrierte Betrachtung der Themen ist im kommunalen Kontext erfolgsversprechend. [...]
Ich konnte nicht nur mein Wissen vertiefen und erweitern, sondern der Kurs stellte eine große Bereicherung für mich persönlich, sowie für meine berufliche Tätigkeit bei Solare Zukunft e.V. dar. [...]